Datenanalyse

 

Fraunhofer IAIS

Analyse und Visualisierung von COVID-19-Infektionsketten

Wissenschaftler*innen des Fraunhofer IAIS analysieren die COVID-19 Infektionsketten, um Gesundheitsämtern zu ermöglichen, das lokale Infektionsgeschehen besser zu verstehen. Dadurch können konkrete Maßnahmen effektiver bestimmt, umgesetzt und bei Bedarf strategisch ausgebaut werden.

 

Fraunhofer SCS

Fair and fast allocation of scarce and protection equipment

Bei der Zuordnung und Verteilung von kritischer Schutzausrüstung bieten Analytics und mathematische Optimierung einen Lösungsansatz sparen wertvolle Zeit bei der Versorgung der Bedarfsträger.

 

Fraunhofer-Gesellschaft

Tracing-App-Komponenten zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie

Keine App, sondern ein solides System zur Standorterfassung und Kontaktverfolgung von Covid-19-Erkrankten. Die Fraunhofer-Gesellschaft stellt die bisherigen Entwicklungen ihrer Tracing-App in den Dienst einer dezentralen Lösung auf Bundesebene

 

Fraunhofer IAIS

Informationsextraktion aus medizinischen Dokumenten

Das Extrahieren von Informationen aus medizinischen Dokumenten, wie z.B. Arztbriefen und Literatur, bindet aufgrund der COVID-19-Ausbreitung immer mehr Ressourcen. Das Fraunhofer IAIS entwickelt Lösungen auf Basis des Natural Language Understanding, die Wissen für medizinisches Fachpersonal automatisiert und strukturiert verfügbar machen.

 

Fraunhofer IAIS

Auswertung integrierter klinischer Daten zur Frühdiagnostikunterstützung

Früherkennung und bessere Charakterisierung einer Erkrankung mit klinischen Gesundheitsdaten analysieren

 

Fraunhofer IAIS

Sprachanalyse zur Diagnostikunterstützung

Sprach- und Stimmanalysen zur Erkennung von Erkrankungen

 

Fraunhofer SCAI

COVID-19 Knowledge Space

Umfangreiches computebares Cause-and-Effect Modell für COVID-19 mit Knowledge Graph und Text Mining System.

 

Fraunhofer IGD

Point-of-Care-Ultraschall für Covid-19

Das Fraunhofer IGD arbeitet an einer Software-Plattform für Covid-19, die Lösungen bereitstellt, um die aufgenommenen U/S-Bilddaten automatisch nach den Vorgaben der DEGUM zu analysieren und zu klassifizieren. Der Zeitaufwand für die Analyse wird somit reduziert und der Forschung in Bezug auf U/S-Bilddaten aus dem Therapieverlauf die Möglichkeit gegeben, viel aus den aktuellen Daten der ersten Ansteckungswelle zu lernen

 

Fraunhofer IGD

Visual Analytics für Covid-19

Das Fraunhofer IGD beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der visuellen Analyse medizinischer Daten. Covid-19 ist ein Beispiel für ein Problem, das eben nicht mit automatischen Methoden allein analysiert werden kann.

Hier kommen die Technologien der visuellen Korrelationsanalyse, der ähnlichkeitsbasierten Kohortenanalyse und der Datenvisualisierung zum Tragen.

 

Fraunhofer IESE

Therapieprotokolle in der Krebsmedizin

Im Kontext von COVID-19 sind Krebspatienten Hochrisikopatienten, wobei das Risiko von der Grundkrankheit und der Art der Therapie abhängt. ONKOPTI unterstützt die Auswahl eines geeigneten Protokolls für einen COVID-19 Patienten gemäß der DGHO Empfehlungen.

 

Fraunhofer IOSB

Distanz und Hygienemaßnahmen

Umfassende Kompetenzen rund um kamerabasierte Personenerfassung und Personentracking schaffen die Grundlage, um Social Distancing in Einrichtungen wie etwa Pflegeheimen zu überwachen und die Einhaltung gewisser Abläufe zu überprüfen – wenn zum Beispiel ein Pfleger das Zimmer betritt, geht er zuerst zum Waschbecken, um sich die Hände zu waschen?

 

Fraunhofer IAO

Corona Dashboard IAO

Christoph Sebald hat in einem Dashboard alle zur Verfügung stehenden Echtzeitdaten gesammelt und veranschaulicht. Es beinhaltet Ansichten für Baden-Württemberg, Deutschland, Europa und die Welt.

 

Fraunhofer IOSB-INA | Fraunhofer IEE

Echtzeitmessung der sozialen Distanz

DIe öffentliche Aktivität in Zeiten des social distancing kann mit diesem Projektvorschlag plausibel, regional, in Echtzeit und datenschutzkonform bestimmt werden.

 

Fraunhofer ITWM

Dunkelziffer von Corona-Infektionen bestimmen?

Dr. Sascha Feth vom Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM erklärt, wie man mit Hilfe von Statistik die Dunkelziffer der tatsächlichen Corona-Infektionen deutlich besser abschätzen kann.

 

Fraunhofer SIT

Desinformation aufdecken und bekämpfen

Falschmeldungen werden gerade in der Corona-Krise in erhöhtem Ausmaß verbreitet und sorgen für Verunsicherung und teilweise sür gefährliche Desinformation.

Im Projekt DORIAN arbeitet das Fraunhofer SIT in Darmstadt daran, Fake News zuverlässig und schnell zu erkennen, sowie Ansätze zur wirksamen Bekämpfung zu konzipieren und zu evaluieren.