Dass X – das viele immer noch Twitter nennen – nicht mehr für Weltoffenheit und demokratischen Diskurs steht, wird seit Monaten immer klarer. Die meisten Befürchtungen nach der Übernahme durch einen Tech-Milliardär haben sich leider bewahrheitet. Denn wenn man X öffnet, springen einem zuerst die Posts rund um den amerikanischen Präsidenten und seinen besten Freund entgegen. Rundherum finden sich überwiegend Kommentare und Inhalte, die mit Offenheit und leider auch mit Fakten nur wenig zu tun haben. Beleidigungen, Hass und das Kleinmachen anderer – vielleicht, um sich selbst besser zu fühlen – scheinen mittlerweile die primäre Motivation auf der Plattform zu sein. X/Twitter passt nicht mehr zu dem, wofür wir stehen und was uns wichtig ist.
Unweigerlich steht man schnell vor der Entscheidung: Soll man so eine Plattform verlassen und sie denen überlassen, die einen vertrieben haben? Oder soll man standhaft sein, um genau diesen Leuten etwas entgegenzusetzen, was den eigenen Werten besser entspricht? Letztendlich muss diese Frage jede Organisation und jede Privatperson selbst für sich beantworten. Richtig oder falsch gibt es hier wohl nicht.
WIr haben unseren Twitter-Kanal einst eröffnet, um eine Möglichkeit zu haben, unser Publikum aus Forschung, Industrie, Politik und alle anderen Innovationsinteressierten mit kompakten Infos und Links zu spannenden Inhalten zu erreichen. Das ist uns mittlerweile nicht mehr möglich, denn nicht nur wir können unsere Community kaum noch unter der Algorithmus-gepushten Flut finden, andersherum ist es ja genauso – auch wir sind für unsere Follwerschaft nicht mehr sichtbar. Und auch wenn es vielleicht oft nicht so wirkt, ist es durchaus mit einigem Aufwand verbunden, einen Social-Media-Kanal als Organisation zu betreiben. Deshalb haben wir entschieden, X zu verlassen und unsere Energie in andere, lohnendere Plattformen zu stecken. Da ist insbesondere LinkedIn zu nennen und auch unser nagelneu eröffneter Kanal auf Bluesky.
Wir freuen uns, wenn all diejenigen, die an Updates aus dem IT-Innovationslabor der Fraunhofer-Gesellschaft interessiert sind, nicht nur hier auf der Website, sondern auch dort hin und wieder vorbeischauen.