Digitale Transformation in Breite und Tiefe

Neuer Name, neues Konzept

Boris Otto, Vorsitzender des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie, wird in seiner Keynote »Was kommt nach dem »Proof of Concept«? Wie wir digitale Innovationen auf die Straße bringen können« einen Appell an alle Player in der Digitalen Transformation richten.

In Deutschland haben wir keine Probleme damit, Innovationen zu entwickeln. Wir haben aber auch zu viele Gründe, sie nicht auf die Straße zu bringen…
Auf der Transform 2024 treffen Lösungssuchende auf Lösungsanbieter. Und Fraunhofer hat viele Lösungen zu bieten. Überzeugen Sie sich selbst am 6. und 7. März 2024 in der STATION Berlin.

Die »Transform« ist die Nachfolgeveranstaltung der »hub.berlin«. Mit dem neuen Namen und einer neuen inhaltlichen Ausrichtung als B2B-Veranstaltung stehen – nun noch viel deutlicher – konkrete Lösungen und der fachliche Austausch zur Digitalen Transformation auf den Entwickler- und Entscheider-Ebenen im Mittelpunkt.

Das Themenspektrum der Transform ändert sich jedoch nicht. Die aktuellen Themen der Digitalen Transformation wie IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz, Big Data, Cloud Transformation bilden das Grundgerüst des Business Events. Erhalten bleibt ebenfalls der konsequent auf Networking ausgerichtete Charakter. Ausstellungsstände sind gleichwertiger Bestandteil neben dem umfangreichen Konferenzprogramm und den zahlreichen Networking- und Learning-Angeboten, die sogar noch ausgebaut wurden.

Der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie bespielt das Event erneut als größter Partner des Ausrichters Bitkom und einem 60-Quadratmeter-Stand. Inhaltlich können wir eine Rekordbeteiligung vermelden: Elf Institute und Einrichtungen von Fraunhofer steuern acht Demonstratoren, eine Haupt-Keynote, elf Vorträge und fünf Workshops zum Programm bei.

Auf dieser Seite finden Sie alle Details. Wir freuen uns, wenn Sie vorbeikommen, sich mit unseren Expert*innen treffen, unseren Cube Classes lauschen und sich in unseren Vorträgen und Workshops inspirieren lassen.

Wir sehen uns am 6. und 7. März 2024 in der »Station Berlin«!

 

Unsere Show-Cases

 

Fraunhofer Academy

Weiterbildungen für die Digitale Transformation

 

Fraunhofer IOSB-AST

Energiemanagement für ein Industriequartier

 

Fraunhofer IPA

Interactive Machine Learning für effiziente Objekterkennung

 

Fraunhofer IPA

Bildsimulation in der industriellen Qualitätsprüfung

 

Fraunhofer AICOS

Digital Industry – Evidence creation and process optimization

 

Fraunhofer IOSB-INA

XTEND Assistenzsystem

 

Fraunhofer IIS-SCS

Transformation der Wertschöpfungskette: Schritt für Schritt mit KI & Analytics

 

Fraunhofer IAIS

Generative KI: Lösungen für die Effizienzsteigerung im Unternehmen

 

Noch kein Ticket?

Dann schnell zum Ticketshop der Transform und mit dem Rabattcode TRANSFORM_20 20 Prozent sparen!

 

Transform App

Schon angemeldet?

Dann stöbern Sie in der Transform App, finden Sie Ihre Programm-Highlights, vereinbaren Sie schon jetzt Gesprächstermine und sichern Sie sich Ihren Platz in den MAsterclasses und Digital Experience Labs.

Fraunhofer auf den Stages der Transform 2024

Die Stages mit ihren Keynotes, Best Practices und Lösungspräsentationen von Expert*innen sind das Herz der Transform Kreative Einblicke, inspirierende Persönlichkeiten und eine Spielwiese für alles Digitale! Erweitern Sie Ihr Netzwerk und entdecken Sie die Technologien, die Ihr Business schon bald auf ein neues Level heben kann. Gibt's da auch was von Fraunhofer? Klar, eine Menge!

Hier ist die Übersicht. Über den Anmelde-Button können Sie sich den Programmpunkt schon jetzt in der Messe-App vormerken.

  • Gleich nach dem politischen Opening richtet Boris Otto, Vorsitzender des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie, seinen Appell an alle Player der Digitalen Transformation: Technologie muss nicht nur erfunden, sondern auch zum Einsatz gebracht werden. Und dafür hat er ein paar Vorschläge im Gepäck...

    Mittwoch, 6. März 2024

    12:20–12:40 Uhr
    Transformation Stage

    Prof. Dr.-Ing. Boris Otto

    Vorsitzender
    Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie

    Keynote

    Digitale Transformation

    Was kommt nach dem »Proof of Concept«?
    Wie wir digitale Innovationen auf die Straße bringen können

    Es gibt Handlungsbedarf bei der Umsetzung digitaler Strategien in Deutschland. Wir haben hierzulande kein Problem damit, Innovationen zu entwickeln. Wir haben aber auch zu viele Gründe, sie nicht auf die Straße zu bringen.
    Deshalb fällt die Bilanz der digitalen Transformation in Deutschland – ehrlich betrachtet – ernüchternd aus. In zu vielen Industrien basieren die Prozesse noch immer auf Excel, E-Mail und Telefon.

    Boris Otto fordert einen handfesten »Masterplan zur digitalen Transformation« und hat die wichtigsten Eckpunkte schon parat. Warum wir Öko- anstelle von Ego-Systemen brauchen, warum wir Software nicht als Nebenprodukt, sondern als Wertschöpfungsfaktor betrachten sollten und warum sich Innovationspotenzial nicht entfalten kann, wenn man immer schon im Voraus befürchtet, was alles nicht funktionieren könnte, erfahren Sie in dieser Keynote.

    Jetzt anmelden

     

  • In unseren beliebten »Cube Classes« direkt auf dem Fraunhofer-Stand sind Sie ganz nahe dran am Geschehen: Unsere Expert*innen geben kompakt und auf den Punkt gebracht Auskunft zu ihren Lösungen und kommen im Anschluss gerne mit Ihnen ins Gespräch.

    Mittwoch, 6. März 2024

    15:00–15:30 Uhr
    Fraunhofer-Stand

    Florian Karl

    Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

    KI

    Die Herausforderungen der KI überwinden:
    Ressourceneffiziente KI

    In unserer Cube Class werden wir uns darauf konzentrieren, wie Künstliche Intelligenz zur Lösung komplexer Anwendungen beitragen kann, und dabei die Herausforderungen in Bezug auf die benötigten Ressourcen wie Daten, Zeit und Berechnungen für die Entwicklung und den Betrieb von KI berücksichtigen. Wir werden Strategien diskutieren, um die Entwicklung von KI zugänglicher, erschwinglicher und skalierbarer zu gestalten, und wie wir diese Herausforderungen meistern können, um das volle Potenzial der KI effektiv zu nutzen.

    Jetzt anmelden

    16:00–16:30 Uhr
    Fraunhofer-Stand

    Moritz Willmann

    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Quantum Machine Learning für industrielle Anwendungen

    Quantum Machine Learning für industrielle Anwendungen

    Der Vortrag beleuchtet Quantum Machine Learning (QML) und dessen Anwendungen in der Industrie.

    Zu Beginn werden die grundlegenden Konzepte von QML erklärt. Im zweiten Teil liegt der Fokus auf der praktischen Umsetzung von QML für industrielle Problemstellungen. Es wird eine Perspektive aufgezeigt, wie Unternehmen in Zukunft von den Möglichkeiten dieser Technologie profitieren können.

    Jetzt anmelden



    Donnerstag, 7. März 2024

    11:00–11:30 Uhr
    Fraunhofer-Stand

    Manuel Monteiro

    Fraunhofer AICOS (Portugal)

     

    Human-centred shop floor technology

    Digital Industry: Workplace technology for job quality improvement

    As industry faces lack of skilled professionals for hire, ageing workforces, rises in absenteeism frequently caused by mental health disorders, and growing evidence of the impact of work on chronic illnesses, there is a strong push towards the inclusive design of human-centred shop floor technology that reconciles the interests of production, worker well-being, and social sustainability.

    Fraunhofer AICOS has intervened in this socio-technical space through the participatory design of cyber-physical systems to train, assist, and protect individuals and make the tacit knowledge of industrial workers visible.

    Jetzt anmelden

    12:00–12:30 Uhr
    Fraunhofer-Stand

     

    Dr. Matthias Koch und Nils Brand

    Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE

    Datenökonomie

    Data Spaces oder Digitale Ökosysteme – Wer macht das Rennen?

    Datenräume treten an mit dem Versprechen der gemeinsamen Nutzung von Daten, die sich durch einheitliche Regeln und Vertrauen zwischen den Partnern auszeichnet. Digitale Ökosysteme sind sozio-technische Systeme freiwilliger Partner, die sich vertrauen, Informationen auszutauschen und Werte zu vermitteln.

    Wer wird das Rennen für sich entscheiden? Und, ist es überhaupt eins? In dieser Cube Class analysieren wir Use Cases, die das Potenzial der beiden Konzepte aufzeigen und schaffen Verständnis für die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Konzepte »Datenraum« und »Digitales Ökosystem«.

    Jetzt anmelden

  • Auf der Transform treffen Lösungssuchende auf Lösungsanbieter. Und wo könnten Sie das besser tun, als auf der »Solution Stage«?

    Hier geht es um Lösungen, die auf ihren Einsatz warten. Unsere Entwickler geben Ihnen in jeweils 20 Minuten konkrete Impulse. Ihr Interesse ist geweckt? Dann scheuen Sie sich nicht, hinterher ins Gespräch zu kommen!

    Mittwoch, 6. März 2024

    11:20–11:40 Uhr
    Solution Stage

    Dr. Matthias Becker

    Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM

     

    Cybersicherheit

    Mastering Cyber Resilience: Welches Know How braucht Ihr Produktteam, um resiliente Software zu entwickeln?


    Cyberresilienz, also die Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe, wird mehr und mehr zu einem zentralen Unternehmensziel, da die Anzahl der Angriffe ständig steigt und zahlreiche neue Gesetze eingehalten werden müssen. Cyberresilienz zu meistern ist anspruchsvoll.

     

    In diesem Vortrag klären wir, welches Wissen Ihre Produktteams benötigen, um widerstandsfähige Software zu entwickeln. Zudem erfahren Sie, wie Sie effizient ermitteln können, ob Ihre Teams über das erforderliche Fachwissen verfügen.

    Jetzt anmelden

    13:00–13:20 Uhr
    Solution Stage

     

    Paulina Sierak und Markus Weissenbäck

    Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

    KI und Analytik im Lieferkettenmanagement

    Transformation der Wertschöpfungskette: Anwendung intelligenter Lösungen

    Diese Präsentation umreißt die transformative Wirkung von KI- und Analytik-gesteuerten Lösungen im modernen Lieferkettenmanagement. Sie konzentriert sich auf unsere einzigartigen Ansätze und Erfolgsgeschichten, die die bedeutende Rolle intelligenter Lösungen bei der Steigerung von Effizienz, Resilienz und Nachhaltigkeit in der Lieferkette aufzeigen.

    Wir werden kurz unsere Angebote erörtern, die es Fachleuten in jeder Phase der Lieferkette ermöglichen, sich in der sich ständig weiterentwickelnden Marktdynamik hervorzuheben und so einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu sichern.

    Jetzt anmelden

    13:20–13:40 Uhr
    Solution Stage

     

    Dr. Matthias Koch und Nils Brand

    Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE

    Datenökosysteme

    Vom Erfolg und Scheitern Digitaler Ökosysteme

    »Woran hat es gelegen?« fragen Sportreporter*innen gerne nach einer Niederlage. Wir stellen diese Frage auch – mit Blick auf Digitale Ökosysteme.

    In diesem Vortrag analysieren wir anhand von Beispielen das Scheitern und den Wandel internationaler Digitaler Ökosysteme auf der Suche nach Strukturen, Muster und Lessons Learned.

    Jetzt anmelden

    14:00–14:20 Uhr
    Solution Stage

    Jonas Pemsel

    Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

    Energiemanagement

    Mehrwerte des Energiemanagements für die Industrie

    Steigende und schwer kalkulierbare Energiepreise stellen eine Herausforderung für hiesige Industrieunternehmen dar. Energiespezialisten des Fraunhofer IOSB-AST haben eine weitestgehend automatisierte Analyselösung zur sektorenübergreifenden Bestimmung des CO2- und kostenminimalen Energieversorgungsmix für Industrieunternehmen entwickelt. Neben der Bestimmung der optimalen Dimensionierung von Energiekomponenten können wirtschaftliche Erfolgsindikatoren, wie z.B. die Amortisationszeiten, unter Berücksichtigung der jährlichen Wartungskosten, der Einsparungen bei den Energiebezugskosten und der einmaligen Investitionskosten ermittelt werden.

    Daneben stellt das Fraunhofer IOSB-AST eine Lösung zum operativen Betrieb der Anlagen vor. Hiermit können zusätzliche Einsparpotenziale für Industrieunternehmen durch den kostenoptimalen Einsatz der verfügbaren Kompontenten im Betrieb, beispielsweise unter Nutzung dynamischer Energietarife, realisiert werden.

    Jetzt anmelden



    Donnerstag, 7. März 2024

    14:20–14:40 Uhr
    Solution Stage

    Dr. Stefan Rüping

    Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS

     

    Generative KI

    Effizienzsteigerung durch Generative KI: Was sollten Unternehmen jetzt machen?

    ChatGPT & Co. haben inzwischen einen weiteren Reifegrad erreicht und etablieren sich bereits produktiv in zahlreichen Unternehmen. Dr. Stefan Rüping gibt in seinem Vortrag anhand von praktischen Anwendungsbeispielen Einblicke in die jüngsten Entwicklungen im Bereich Generativer KI und geht darauf ein, warum Sie das offene große KI-Sprachmodell OpenGPT-X als europäische Alternative auf dem Radar haben sollten.

    Generative KI – sofern sie vertrauenswürdig gestaltet ist – kann Unternehmen auf verschiedenen Ebenen effizienter machen: durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, die Beschleunigung von Prozessschritten und Steigerung der Prozessqualität, hoch-automatisierte Fehlererkennung, die Vereinfachung der Kundeninteraktion und die gezielte Nutzung der Expertise Ihrer Mitarbeitenden.

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie in Ihrem Unternehmen von den wegweisenden Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz profitieren können und wie Fraunhofer IAIS Sie dabei unterstützt.

    Jetzt anmelden

    15:00–15:20 Uhr
    Solution Stage

    Dr. Jeanette Lorenz

    Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS

    Quantencomputing

    Effizientere Lösungen von Optimierungsproblemen durch Quantencomputing?

    Mathematische Optimierungsprobleme sind in zahlreichen industriellen Fragestellungen vorhanden – beispielsweise in der Optimierung von Logistikketten und von Energienetzen. Häufig handelt es sich hier um Situationen, wo nur eine ungefähre Lösung berechnet werden kann, und die Berechnungen noch dazu sehr aufwendig und zeitintensiv sind. Quantencomputing wird das Potential zugesprochen, hier effizientere und schnellere Lösungen erarbeiten zu können. Doch welche Entwicklungsschritte sind dazu notwendig und was können wir heute schon von Quantencomputing erwarten? Zudem verlangt der Einsatz von Quantencomputing erhebliches Fachwissen. Wie können wir daher die Technologie verschiedenen Nutzern zugänglich machen?

    Anhand von einem Beispiel aus der Logistik beleuchten wir diese Fragestellungen. Auch zeigen wir Entwicklungen aus dem Projekt QuaST – Quantum-enabling Services und Tools für industrielle Anwendungen. Das Projekt entwickelt verschiedene Methoden und Werkzeuge, um Quantencomputing dem industriellen Nutzer leicht zugänglich zu machen.

    Jetzt anmelden

    15:40–16:00 Uhr
    Solution Stage

    Dr. Christof Nitsche

    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    KI

    Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Industrie

    Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in der Industrie revolutioniert die Produktionsprozesse und das Betriebsmanagement auf beispiellose Weise. KI-Technologien ermöglichen es, komplexe Datenmengen zu analysieren, Vorhersagen zu treffen und die Effizienz zu steigern. Durch maschinelles Lernen und automatisierte Systeme können Unternehmen Wartungsbedarfe vorhersehen, Ausfallzeiten reduzieren und die Qualitätssicherung verbessern. In der Fertigung ermöglicht KI die Realisierung von Smart Factories, in denen intelligente Systeme selbständig Probleme lösen und Prozesse optimieren.

    Darüber hinaus führt der KI-Einsatz zu einer verbesserten Entscheidungsfindung, da Algorithmen komplexe Zusammenhänge erkennen und Handlungsempfehlungen geben. Dieser Wandel erfordert jedoch auch neue Kompetenzen der Mitarbeitenden und wirft ethische sowie sicherheitstechnische Fragen auf. Der Vortrag wird die Potenziale und Herausforderungen des KI-Einsatzes in der Industrie beleuchten und diskutieren, wie Unternehmen diese Technologien nachhaltig und verantwortungsvoll nutzen können.

    Jetzt anmelden

  • Hier geht es in die Tiefe!

    In 90 Minuten erhalten Sie tiefe Einblicke in diverse Disziplinen der Digitalen Transformation durch unsere Fraunhofer-Expert*innen. Hier gewinnen SIe den besten Eindruck davon, wie Sie davon profitieren können. Und im Digital Experience Lab können Sie sogar aktiv selbst mitwirken und Ihre Perspektive einbringen!

    Mittwoch, 6. März 2024

    10:30–12:00 Uhr
    LearnLab 1

     

    Naira Danielyan und Denis Danielyan

    gravity & storm

    MASTERCLASS – Digitale Transformation

    Digitale Transformation in Aktion: Ein Monatsplan

    Jedes Unternehmen steht aktuell vor der Herausforderung, ihre digitale Transformation voranzutreiben, um wettbewerbsfähig zu bleiben, doch wo fängt man an und wie soll man konkret vorgehen?
    In dieser Masterclass zeigen Ihnen die Geschäftsführenden der Digitalagentur gravity&storm einen Plan, mit dem Sie diese Fragen in 4 Wochen gemeinsam mit Ihren Kunden und Mitarbeitenden beantworten – co-kreativ, agil & vor allem zielführend.

    Die beiden Experten teilen mit Ihnen High- und Lowlights vergangener Kundenprojekte und stellen einen daraus abgeleiteten Prozess vor, mit dem Sie strukturierte Insights zu den Bedürfnissen Ihrer Stakeholder generieren, eine validierte Vision, inkl. mit Nutzern getestetem Prototyp, entwickeln und eine klare Roadmap zur MVP-Entwicklung bestimmen können, die alle Beteiligten befähigt und mitreißt.
    Nutzen Sie die Chance, aus den Fehlern anderer zu lernen & entwickeln Sie digitale Prozesse, Produkte und Services, die Ihre Kunden und Mitarbeitenden wirklich brauchen.

    Jetzt anmelden

    15:45–17:15 Uhr
    LearnLab 1

     

    Alexander Zorn und Fabian Malms

    Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS

    MASTERCLASS – Generative KI

    Generative KI-Sprachmodelle im Rampenlicht: Entdecken Sie die Möglichkeiten großer, vertrauenswürdiger KI-Technologien

    In unserer Masterclass bieten wir Ihnen einen fundierten Einblick in die Welt großer KI-Sprachmodelle wie ChatGPT, LLaMA und BERT. Erfahren Sie, wie diese Technologien die Unternehmenslandschaft und ganze Branchen revolutionieren können. Sie lernen mehr über technische Aspekte und Funktionsweise großer KI-Sprachmodelle bzw. multimodaler Foundation Modelle, setzen sich mit Aspekten der Vertrauenswürdigkeit auseinander und diskutieren mit uns spezifische Risiken, die Sie beim Einsatz beachten müssen.

    Wie Sie diese neue Generation der Künstlichen Intelligenz erfolgreich in Ihrem Unternehmen integrieren und dabei die Konformität mit regulatorischen Anforderungen wie dem AI-Act wahren, zeigen wir Ihnen anhand anschaulicher Beispiele.

    Jetzt anmelden



    Donnerstag, 7. März 2024

    12:15–13:45 Uhr
    LearnLab 2

     

    Dr. Florian Geissler

    Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS

    DIGITAL EXPERIENCE LAB – Safety und KI

    Der Weg ist das Ziel: Schritt für Schritt zur sicheren KI

    Künstliche Intelligenz und Safety erscheinen wie unterschiedliche Welten und dennoch ist es für viele Anwendungsbereiche – von autonomer Robotik bis zu Medizingeräten – unabdingbar, KI-basierte Systeme verlässlich und sicher zu gestalten, um eine höhere Effizienz, Anpassungsfähigkeit und Produktivität zu erzielen. Neben der Entwicklung geeigneter Methoden zur Absicherung und Nachweisführung, ist vor allem der Mangel an Fachkräften mit Kompetenz in beiden Themenfeldern eine große Herausforderung. Anhand eines konkreten Beispiels machen wir gängige Stolperfallen auf dem Weg zur sicheren KI greifbar.

    Der IKS Safety Companion unterstützt Fachexperten und selbst Laien bei der Analyse und ermöglicht die kontinuierliche Integration von Safety und KI in den Produktlebenszyklus – von Beginn der Entwicklung bis über die Produkteinführung hinaus.

    Jetzt anmelden

    14:00–15:30 Uhr
    LearnLab 1

     

    Dr. Matthias Becker und Jan-Niclas Strüwer, M.Sc.

    Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM

    MASTERCLASS – Cyber Resilience

    Software Supply Chain Security: Eine Einführung für Product Owner:innen, Entwicklerteams und das Management

    Digitale Produkte und Dienstleistungen setzen auf Software. Diese muss von Anfang bis Ende sicher sein, um Kundendaten zu schützen und resilient gegenüber Cybergefahren zu sein. Software ist jedoch komplex und besteht oftmals aus vielen (Open Source) Komponenten. Jeder dieser Komponenten hat wiederum Abhängigkeiten zu anderen Komponenten. Daraus ergibt sich eine komplexe Software Supply Chain. Jede Schwachstelle in dieser Supply Chain hat Konsequenzen für die Sicherheit des gesamten Produkts bzw. der Dienstleistung.

    In unserer Masterclass lernen Entwicklerteams, Product Owner:innen und das Management, wie Softwareprojekte automatisiert einem Gesundheitscheck unterzogen werden können und somit Gefahren in ihrer Software Supply Chain frühzeitig erkannt werden. Der Software Project Health Analyzer (SPHA) bietet Ihnen hierfür ein anpassbares Kennzahlensystem, dass u.a. die Security und die Qualität Ihrer Projekte und deren Open Source Komponenten bewerten kann.

    .

    Jetzt anmelden

Finden Sie uns in der Transform-App

Alle Infos zur Transform 2024 finden Sie in der Transform-App.

  • Behalten Sie den Überblick über die wichtigsten Programmpunkte und Highlights.
  • Finden Sie die Profile der Fraunhofer-Mitarbeitenden, die Sie auf der Transform treffen können und vereinbaren Sie ein Gespräch.
  • Melden Sie sich rechtzeitig zu Vorträgen und Workshops an.

Die App gibt es im Web, für iPhone und Android.